Immer eine gute Figur

Die Verwendbarkeit einer Software kann sich zum ultimativen Show-Stopper entwickeln. Genau dann, wenn die Benutzererfahrung mangelhaft ist, wenn Informationen mühsam abzurufen sind, wenn die Anwendung nicht übersichtlich ist. Oder ganz einfach, wenn der Anblick der Software nicht sehr augenschmeichelnd ist.

Eine gute Software bringt das unter einen Hut, keine Frage. Auch wenn Geschmäcker verschieden sind, lässt sich über vieles, aber nicht alles streiten. Ein Punkt dabei ist „responsive“ Design. Was nichts anderes bedeutet, als dass sich die Software der Bildschirmauflösung anpasst.

Responsive Design – jedem Device seine Oberfläche

Heute muss eine Software auf allen Endgeräten gefällig funktionieren. Vom Smartphone bis zum Desktop. Die Anforderungen an die Entwickler sind hoch: eigentlich müssen zwei, manchmal 3 Oberflächen in eine eingepackt werden.

Es ist ja nicht nur so, dass die Seitenverhältnisse angepasst werden müssen, es geht auch um die Bedienbarkeit der Oberfläche. So sind am Smartphone die Buttons so anzuordnen, dass sie auch leicht erreicht werden können und die passende Größe haben. Es werden unter Umständen auch weniger Informationen angezeigt, die Anordnung der Information verändert sich.

Unterschiedliche Darstellungen einer Seite auf Notebook und Smartphone

Wie man das macht? Es gibt vorgefertigte Komponenten auf die man aufbauen kann. Das alleine garantiert noch lange keine gute Oberfläche. Ein klares Konzept für die Bedienung, unnötigen Zierrat weglassen hilft unbedingt.

Wir stellen uns dieser Herausforderungen und entwickeln Software, die für die Zukunft gerüstet ist.

Bis bald!

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s